Tombola - Teilnahmebedingungen
Tombola - Teilnahmebedingungen
Tombola beendet!
Die Teilnahmebedingungen zum Nachlesen finden Sie untenstehend.
Teilnahmezeitraum: 01.06. bis 31.08.2023 (Achtung: Teilnahmezeitraum vorzeitig beendet, da das gesamte Loskontingent von 2.000 Losen ausgeschöpft ist!)
- Tombola
- Teilnahme
- Gewinne und Gewinnbenachrichtigung
- Haftung
- Datenschutz
Tombola
- Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an der Tombola des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar zum 25. Jubiläum des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar.
- Veranstaltet wird die Tombola vom Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO), Maria-Theresia-Straße 42a, 57462 Olpe, Sitz der Gesellschaft: Olpe, Amtsgericht Siegen, HRB6720.
- Mit der Teilnahme an der Tombola werden die Teilnahmebedingungen angenommen. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.kinderhospiz.de/jubilaeum/tombola
Teilnahme
- Mit Überweisung eines Betrages in Höhe von 20,00 € auf das
Sonderkonto DE44 4625 0049 0000 1720 49 mit dem Verwendungszweck „Tombola 25 Jahre“ und der vollständigen Adresse nehmen Sie an der Tombola teil. Eine mehrfache Teilnahme ist durch Überweisung eines entsprechend erhöhten Beitrages möglich (Beispiel: 60,00 € = 3 Lose). - Das gesamte Loskontingent ist auf maximal 2.000 Lose beschränkt. Jeder Teilnehmende kann max. 50 Lose erwerben.
- Der Teilnahmebetrag ist keine Spende; es besteht somit kein Anspruch auf eine Spendenbescheinigung.
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Bei eingeschränkter Geschäftsfähigkeit ist eine Teilnahme ohne die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters nicht möglich.
- Mitarbeitende des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar sowie der Geschäftsstelle der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH sowie deren Familienmitglieder (Ehegatt:innen, Lebenspartner:innen, Kinder, Eltern und Geschwister) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen werden Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in solchen Fällen Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
- Ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen berechtigt den Veranstaltenden, den jeweiligen Teilnehmenden von der Teilnahme auszuschließen. Handelt es sich bei dem Teilnehmenden um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
- Überweisungen ohne Anschrift und/oder Kennwort sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Der Teilnahmezeitraum beginnt am 01.06.2023. Teilnahmeschluss ist der 31.08.2023. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich, sobald alle 2.000 Lose verkauft wurden. Hierrüber informieren wir auf der Webseite: www.kinderhospiz.de. Die Gewinner:innen werden am 11.09.2023 im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar, Maria-Theresia-Straße 30a, 57462 Olpe gezogen.
- Ein Anspruch auf Registrierung für die Tombola oder die Teilnahme an der Tombola besteht nicht.
Gewinne und Gewinnbenachrichtigung
- Die teilnahmeberechtigten Teilnehmenden erhalten die Chance,
- einen Oldtimer, „Fiat 500“, Baujahr 1973 (TÜV bis 08/2024) im Wert von ca. 17.000 €,
- ein E-Bike im Wert von 2.299 € oder
- einen Weber Gasgrill mit einem Fleisch- & Wurstgrillpaket im Gesamtwert von 1.249 €
zu gewinnen.
- Die Gewinner:innen der Preise werden per Losentscheid am 11.09.2023 im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar unter Hinzuziehung eines Notares ermittelt und postalisch über ihren Gewinn benachrichtigt. Für die Richtigkeit der angegebenen Postadresse ist der Teilnehmende verantwortlich.
- Die Gewinnübergabe erfolgt am 23.09.2023 im Rahmen der Jubiläumsfeier des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in der Stadthalle Olpe, Pannenklöpperstraße 4, 57462 Olpe. Sofern die Preise bei dieser Gelegenheit nicht persönlich entgegengenommen werden, müssen diese innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar abgeholt werden.
- Jede:r Teilnehmende kann maximal einen Preis gewinnen.
- Ein Umtausch ist nicht möglich. Ebenso sind der Rechtsweg und eine Barauszahlung ausgeschlossen.
Haftung
Die Haftung des Veranstaltenden für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie auf Ersatz des typischerweise entstehenden Schadens beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmenden.
Datenschutz
- Durch die Teilnahme an der Tombola erklärt sich der Teilnehmende damit einverstanden, dass seine persönlichen Angaben zum Zwecke der Tombola elektronisch gespeichert, verarbeitet und zu Informationszwecken verwendet werden. Die persönlichen Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die im Rahmen der Tombola angegebenen personenbezogenen Daten werden nur für die Teilnahme der Tombola verarbeitet.
- Der Teilnehmende hat die Datenschutzbestimmungen unter www.kinderhospiz.de/Jubilaeum/Tombola (*) zur Kenntnis genommen.
Schlussbestimmungen
- Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
- Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
Herzlichen Dank an den anonymen Spender des Fiat 500, an Zweirad Hees, Kreuztal für das E-Bike und die Metzgerei Weber, Wenden, für das Grillpaket zum Weber-Grill!
(*) Datenschutzbestimmungen und -erklärung für Tombolas
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO),
Maria-Theresia-Straße 42 a, 57462 Olpe
Tel. 02761 9265-0, Fax 02761 9265-18
kontakt(at)gfo-online.de, www.gfo-online.de
2. Benjamin Musial
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Maria-Theresia-Str. 42 a
57462 Olpe
datenschutz(at)gfo-online.de
Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
§ 6 Abs. 1 Lit. b KDG
4. Zwecke der Datenverarbeitung:
Tombola
5. Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die Daten werden nach Beendigung der Tombola gelöscht.
6. Empfänger der Daten:
Geschäftsstelle des Verantwortlichen
7. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG genannten weiteren Informationen.
Sie können von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß § 18 KDG verlangen. Ferner sind Sie berechtigt zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gemäß § 19 KDG gelöscht werden. Sie können außerdem die Einschränkung der Verarbeitung gemäß § 20 KDG verlangen oder gegen die weitere Verarbeitung Widerspruch einlegen, § 23 KDG. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr weiter.
Davon ausgenommen sind Verarbeitungen, für die es schutzwürdige Gründe gibt, die Ihre Interessen überwiegen, oder die der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Sie dürfen die Einwilligung auf Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit nach § 8 KDG widerrufen. Eine Verarbeitung der Daten bis zur Wirksamkeit des Widerrufs bleibt rechtmäßig.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die KDG verstößt, § 48 KDG. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
Telefon: 0231/13 89 85-0
Telefax: 0231/13 89 85-22
E-Mail: info@kdsz.de