Koordinatorin für Innerbetriebliche Fortbildung & Akademie
Krankenschwester, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation
Die BalthasarAkademie ist ein Ort der Begegnung. Neben theoretischen Inhalten zu den Themen Kinderhospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung bei Kindern stehen der Austausch und die Praxiserfahrungen im Vordergrund. Erfahrene Referent*innen wollen nicht nur ihr Wissen weitergeben, sondern vor allem mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
Im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar sind sie ebenso im Einsatz wie in Pflegeeinrichtungen, Kindergärten oder Heimen: Tiere. Warum und wie Hund, Alpaka & Co. die (soziale) Arbeit unterstützen und was das Berühren von Fell im Menschen auslöst, ist Thema dieses Seminars. Nach dem theoretischen Teil erleben die Teilnehmenden den Nutzen der sympathischen Co-Therapeuten auch ganz praktisch: bei einem Besuch des benachbarten Alpaka-Geheges.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen zur Mensch-Tier-Beziehung und dem Einsatz von Tieren als Co-Therapeuten. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Bitte tragen Sie witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk und beachten Sie, dass Menschen mit Angst vor Hunden nicht am Seminar teilnehmen sollten.
Referent:innen: Diplom-Sozialpädagoge Jörg Höfer, Heilpädagogin Kathrin Weuste (Josefshaus Olpe)
Kosten: 100 Euro
Im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar nehmen wir uns Zeit für Pflege! Unsere Pflegefachkräfte begleiten unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche und schenken den Familien auf diese Weise besondere gemeinsame Momente. Egal, ob examiniert oder noch in Ausbildung: Wir suchen weitere Zeitschenker, Möglichmacher, Wunscherfüller und geben Ihnen als Pflegefachkraft einen Einblick in die Besonderheiten der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Referentinnen: Pflegedienstleitungen Gundula Braun & Julia Hegemann
Im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ist vieles anders, als Sie denken. Es ist ein buntes Haus voll Lebensfreude, in dem Familien schöne, gemeinsame Momente miteinander verbringen. Diese Momente voller Leben und Lachen schenken Kraft für die schwere Zeit des Abschiednehmens. Bei unseren Informationsnachmittagen erfahren Interessierte, Förderer und Spender:innen mehr über die Kinder- und Jugendhospizarbeit und lernen unser Haus und die Therapiebereiche kennen.
Referentinnen: Carolin Allmendinger/Rebecca Kranz – Öffentlichkeitsarbeit Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
Immer mehr Menschen sorgen in gesunden Tagen für ihr Alter vor und stellen sich eine wichtige Frage: Wer trifft Entscheidungen für mich, wenn ich es nicht mehr kann? Eine Antwort darauf kann die Vorsorgevollmacht sein. Sie regelt, wer stellvertretend für Sie handeln und Verträge abschließen darf. Was es dabei zu beachten gilt, erklären Rechtsanwalt Dr. Benedikt van Bömmel und Rechtsanwalt Christopher Dauer von der Olper Kanzlei Dr. Heller, Epe & Partner.
Wie begegne ich jemandem, der ein Familienmitglied oder einen engen Freund verloren hat? Was kann ich sagen, welche Unterstützungsangebote sind angemessen? Wie kann ich mit meinen vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen unterstützen? In diesem Seminar vermitteln die erfahrenen Referent:innen Basiswissen zu Trauer und dem Umgang mit Trauernden. Durch praktische Beispiele und Handlungsmöglichkeiten wird Sicherheit für die Begegnung gegeben.
Referent:innen: Christopher Luig, Kinder- und Jugendtrauerbegleiter (nach BVT) & Christina Baer, Trauerbegleiterin (ITA Hamburg)
Die verbindliche Anmeldung für ein Seminar an der BalthasarAkademie kann erfolgen
online auf www.balthasar-akademie.de
telefonisch unter 02761 9265-50
per E-Mail an kontakt@balthasar-akademie.de
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollte das Seminar bereits voll belegt sein, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und nehmen Sie gerne auf eine Warteliste auf. Anmeldeschluss ist jeweils vier Wochen vor Seminarbeginn.
Die Zahl der Teilnehmenden bei den Seminaren ist auf maximal 20 Personen festgelegt. Die BalthasarAkademie behält sich vor, ein Seminar bei geringer Anmeldezahl abzusagen.
Im Seminarpreis enthalten sind: Kaffee/Tee zur Begrüßung sowie Wasser und Apfelsaft im Tagungsraum. Je nach Dauer des Seminars bieten wir zudem einen kleinen Mittagsimbiss an, auf Wunsch mit vegetarischer Kost.
Für die Anmeldung zu einem Seminar erheben wir die im Anmeldeformular genannten Daten (Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet), welche ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung und Teilnahme an unseren Seminaren verwendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter: https://www.gfo-online.de/datenschutz.
Wenn Sie sich zu einem kostenpflichtigen Seminar angemeldet haben, erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Seminar eine Rechnung. Die Gebühr ist zum genannten Fälligkeitstermin auf das angegebene Konto zu überweisen.
Ein Rücktritt von Ihrer verbindlichen Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Kann keine andere Person Ihren Platz einnehmen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10% der Seminargebühr erhoben. Erfolgt der Rücktritt 10 Tage oder weniger vor Beginn des Seminars, sind 80% der Seminargebühr zu zahlen. Ohne schriftlichen Rücktritt erfolgt keine Rückerstattung.
Muss ein Seminar wegen zu geringer Teilnahme, Ausfall der Referent:innen oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse ausfallen, werden die Teilnehmenden schnellstmöglich informiert und die Seminargebühr zurückerstattet.
Für Schäden auf dem Weg zum Seminar oder während der Veranstaltung (Unfälle, Beschädigung, Diebstahl) können wir leider keine Haftung übernehmen.
Nach Ihrem Seminar erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung.
Mit Teilnahme an ausgewählten Seminaren werden Ihnen Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich Pflegender anerkannt.
Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Für Übernachtungen in Olpe haben wir folgende Möglichkeiten für Sie zusammengetragen:
Albus Panoramahotel
Auf der Griesemert 17
57462 Olpe/Griesemert
(02761) 6885
info@hotel-albus.de
www.hotel-albus.de
Landgasthof Kaufmann
Georgiusweg 1
57462 Olpe/Neuenkleusheim
(02761) 61653
info@landgasthof-kaufmann.de
www.landgasthof-kaufmann.de
Landhotel Sangermann
Oberveischeder Str. 13
57462 Olpe/Oberveischede
(02722) 8166
info@sangermann.de
www.landhotel-sangermann.de
Püttmanns Dorfhotel
Isfried-Ohm-Str. 27
57462 Olpe/Rehringhausen
(02761) 61104
info@puettmanns-dorfhotel.de
www.puettmanns-dorfhotel.de
Diehlberg Hotel am See
Am Diehlberg 2
57462 Olpe/Sondern
(02761) 94174-0
info@diehlberg.de
www.diehlberg.de
Hetzel's Hotelchen
Agathastr. 6
57462 Olpe
(02761) 2412
info@hetzelshotelchen.de
www.hetzelshotelchen.de
Kochs Stadthotel
Bruchstr. 16
57462 Olpe
(02761) 8 25 20
info@kochs-stadthotel.de
www.kochs-stadthotel.de
MotelplusHotel BiggeSeeFront
Am Obersee 12
57462 Olpe
+49 (0)2761 9417575
info@biggeseefront.com
www.biggeseefront.com
Koordinatorin für Innerbetriebliche Fortbildung & Akademie
Krankenschwester, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation